
Im Jahr 1984 gründeten Peter Lorenz, ein erfahrener Ingenieur und Prototypenbauer und der Multimillionär Heiner Rankl die Lorenz & Rankl Fahrzeugbau & GmbH & Co KG in Wolfratshausen. Das Ziel war einen Supersportwagen auf den Markt zu bringen: selten, extravagant und teuer.
Mit dem LR Silberfalken der Serie I schufen sie einen Sportwagen der Superlative. Der LR Silberfalke besaß einen zur damaligen Zeit hoch innovativen Gitterrohrrahmen aus Edelstahl. Die Karosserie wurde nach eigenen Design-Entwürfen komplett aus Aluminium oder GFK in Handarbeit hergestellt, alternativ war das Chassis des Silberfalken auch mit der Karosserieform der legendären Shelby Cobra lieferbar. Ein 5,6-Liter-V8 Motor von Mercedes-Benz sorgten für die nötige Leistung. Zeitloses Design, unverwüstliche Technik und 100 Jahren Garantie, ein Fahrzeug wie fast für die Ewigkeit gebaut. Von dem letzten jemals gebauten Lorenz & Rankl dem Silberfalken der Serie II (BJ 1991) entstand nur ein einziges Exemplar, das Peter Lorenz bis zu seinem 80. Geburtstag selbst fuhr.
Das inhabergeführte, mittelständisches Unternehmen im bayrischen Oberland beliefert heute unter dem Namen LR Fahrzeugbau GmbH primär namhafte Fahrzeughersteller und deren renommiertesten Zulieferer.
Das Thema Mobility steht dabei seit Anbeginn im Visier der LR Fahrzeugbau, von Zweirad, über Personenkraftwagen bis hin zu Nutzfahrzeugen. Fahrzeuge für Rennsport und Freizeit runden das Profil ab.
1984Unternehmensgründung
1989Der Beginn einer Legende
Umbau von Allrad auf Elektro-Frontantrieb
1998Uni 1 Concept Car Van mit einer Aluminiumkarosserie und einem Hybridantrieb, bestehend aus einem 66 kW 1,9l Dieselmotor und einem 30 kW Gleichstrommotor.
|
![]() |
1987Ferrari Testarossa Spider
1991Concept Car
1992L+R Silver FAlcon Serie II
AktuellExponate Showfahrzeuge Fahrzeugumbauten |
Dazu zahlreiche Umbauten: Cabrios/ Kombis auf Basis von Ferrari-Modellen 308, 328, 400, 412 und 512 BB sowie der Mercedes-Benz Baureihe 126. |